Zum Inhalt springen
rechtsportlich

rechtsportlich

Der Fachblog in Sachen Sport- und Entertainmentrecht

Monat: März 2016

Veröffentlicht am 16. März 2016

Empörungswellen im Internet – Wie kann man sich davor schützen?

Immer mehr Firmen und Unternehmen nutzen die sozialen Netzwerke, um auf ihre Dienstleistungen und Produkte aufmerksam zu machen. Die Kehrseite hiervon ist, dass auch Nutzer auf den sozialen Netzwerken der Firmen ihre Empörung kundtun können. Wie man rechtlich mit solchen Empörungswellen umgeht, beschreibe ich in der neuesten Ausgabe von „Die Versicherungspraxis 3/2016“.

 

 

 

Menü

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über uns

Über den Autor

Prof. Dr. Ralf Kitzberger, LL.M.
Prof. Dr. Ralf Kitzberger, LL.M.
Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, für Gewerblichen Rechtsschutz sowie für Informationstechnologierecht

Ralf Kitzberger auf XING

Ralf Kitzberger verfügt als Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, für Gewerblichen Rechtsschutz sowie für Informationstechnologierecht über eine ausgewiesene Expertise in diesen wichtigen Rechtsgebieten. So ist er fest verankert im hochkomplexen Business von Musik, Entertainment, Event und verfügt über ein dichtes Netzwerk bei den führenden Protagonisten der Show- und Entertainmentbranche.

weitere Informationen...

Kategorien

  • Abmahnung (32)
  • Abzocke (2)
  • Admin-C (1)
  • Agenturprivileg (1)
  • Allgemein (274)
  • Anerkenntnis (2)
  • Auskunft (5)
  • Betrug (1)
  • Bildnis (10)
  • Bundesgerichtshof (15)
  • Domainrecht (1)
  • einstweilige Verfügung (4)
  • Einwilligung (6)
  • Embedded Content (1)
  • Facebook (5)
  • Fliegender Gerichtsstand (1)
  • Fotografien (13)
  • Haftung (14)
  • Hyperlinks (1)
  • Impressum (3)
  • Kenntnis (7)
  • Kosten (4)
  • KUG (8)
  • LG Aschaffenburg (1)
  • LG Düsseldorf (1)
  • LG Hamburg (1)
  • LG Stuttgart (13)
  • Lichtbildwerk (2)
  • Markenrecht (6)
  • Negative Feststellungsklage (4)
  • öffentliche Zustellung (1)
  • OLG Düsseldorf (3)
  • OLG Frankfurt (2)
  • OLG Hamburg (4)
  • OLG Hamm (2)
  • OLG Stuttgart (9)
  • Persönlichkeitsrecht (34)
  • Profiboxen (2)
  • Profifußball (17)
  • Prüfpflicht (1)
  • Recht am eigenen Bild (7)
  • Rechtsanwalt (2)
  • Reisekosten (1)
  • Sequestration (1)
  • Sportrecht (4)
  • Störerhaftung (11)
  • Streitwert (4)
  • Täter (4)
  • Teilnehmer (4)
  • Unterlassungserklärung (9)
  • Urheberrecht (28)
  • Verkehrspflicht (1)
  • Vertragsstrafe (1)
  • Werbung (8)
  • Wertersatz (1)
  • Wettbewerbsrecht (9)
  • Widerruf (1)

Letzte Kommentare

  • Urteile zum Thema Beleidigung werden vom AG Worms missachtet - bei Anspruch auf Geldentschädigung bei Beleidigungen auf Facebook
  • Diskotheken-Fotos im Internet - Freizeittreff Bielefeld/ OWL bei Diskotheken-Fotos im Internet
  • Falsche Zahl über rechte Gewalt: Fehler im System | Übermedien bei Landgericht Hamburg erkennt Persönlichkeitsrechtsverletzung und erteilt Agenturprivileg Absage
  • Walle bei AG Landau i.d. Pfalz: Auch Uhr mit Tragespuren rechtfertigt keinen Wertersatz nach Widerruf im Fernabsatzgeschäft
  • Walle bei AG Landau i.d. Pfalz: Auch Uhr mit Tragespuren rechtfertigt keinen Wertersatz nach Widerruf im Fernabsatzgeschäft

Letzte Artikel

  • Wie kann man sich gegen Darstellungen in den sozialen Medien zur Wehr setzten?
  • Verwendung von Promi-Fotos zu Werbezwecken
  • Kunstfreiheit versus Recht am eigenen Bild
  • EA Sports – Bild- und Namensrechte der Spieler
  • § 32a UrhG – Filmproduktion

Tags

  • Abmahnung
  • Allgemeines Persönlichkeitsrecht
  • Auskunft
  • bgh
  • Christoph Schickhardt
  • Corona
  • DFB
  • Doping
  • Einwilligung
  • EuGH
  • Facebook
  • FIFA
  • Foto
  • Fussball
  • Fußball
  • Geldentschädigung
  • GEMA
  • Google
  • Haftung
  • IAEL
  • Internet
  • Klage
  • kosten
  • Kunst
  • Künstler
  • Marke
  • markenrecht
  • MIDEM
  • negative feststellungsklage
  • Persönlichkeitsrecht
  • Recht am eigenen Bild
  • Schadenersatz
  • Schadensersatz
  • Spieler
  • Streitwert
  • Stuttgart
  • Störer
  • störerhaftung
  • Unterlassung
  • Unterlassungsanspruch
  • Unterlassungserklärung
  • Urheberrecht
  • urteil
  • Vertragsstrafe
  • Werbung

Archiv

  • Februar 2021 (1)
  • Januar 2021 (2)
  • Dezember 2020 (1)
  • Oktober 2020 (2)
  • September 2020 (2)
  • August 2020 (1)
  • Juli 2020 (1)
  • Juni 2020 (3)
  • Mai 2020 (1)
  • April 2020 (5)
  • März 2020 (6)
  • Februar 2020 (1)
  • Dezember 2019 (1)
  • November 2019 (2)
  • September 2019 (3)
  • Juli 2019 (1)
  • Juni 2019 (2)
  • Mai 2019 (2)
  • April 2019 (1)
  • Februar 2019 (1)
  • Dezember 2018 (2)
  • November 2018 (2)
  • September 2018 (2)
  • August 2018 (4)
  • Juni 2018 (3)
  • April 2018 (2)
  • März 2018 (1)
  • Januar 2018 (3)
  • Oktober 2017 (1)
  • September 2017 (3)
  • Mai 2017 (1)
  • April 2017 (1)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (4)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (3)
  • November 2016 (2)
  • Oktober 2016 (3)
  • Juni 2016 (1)
  • Mai 2016 (3)
  • März 2016 (1)
  • Januar 2016 (1)
  • Dezember 2015 (2)
  • November 2015 (1)
  • Oktober 2015 (1)
  • August 2015 (1)
  • Juli 2015 (1)
  • Juni 2015 (1)
  • April 2015 (4)
  • März 2015 (4)
  • Februar 2015 (4)
  • Januar 2015 (2)
  • Dezember 2014 (2)
  • November 2014 (4)
  • Oktober 2014 (4)
  • August 2014 (2)
  • Juli 2014 (1)
  • Juni 2014 (2)
  • Mai 2014 (3)
  • April 2014 (3)
  • März 2014 (2)
  • Februar 2014 (5)
  • Januar 2014 (5)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (6)
  • Oktober 2013 (10)
  • September 2013 (11)
  • August 2013 (8)
  • Juli 2013 (14)
  • Juni 2013 (7)
  • Mai 2013 (4)
  • April 2013 (4)
  • März 2013 (4)
  • Februar 2013 (3)
  • Januar 2013 (5)
  • Dezember 2012 (2)
  • November 2012 (3)
  • Oktober 2012 (6)
  • September 2012 (5)
  • August 2012 (6)
  • Juli 2012 (7)
  • Juni 2012 (6)
  • Mai 2012 (9)
  • April 2012 (11)
  • März 2012 (10)
  • Februar 2012 (5)
  • Januar 2012 (4)
  • Dezember 2011 (10)
  • November 2011 (6)
  • Oktober 2011 (7)
  • September 2011 (5)
  • August 2011 (3)
  • Juli 2011 (5)
  • Juni 2011 (1)
  • Mai 2011 (3)
  • April 2011 (5)
  • März 2011 (2)
  • Februar 2011 (4)
  • Januar 2011 (4)
  • Dezember 2010 (5)
  • November 2010 (4)
  • Oktober 2010 (3)
Datenschutz Powered by WordPress

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Sie können mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter Einstellungen deaktivieren.

rechtsportlich
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Hier geht es zu unserer Datenschutzerklärung, die zudem Informationen über Cookies enthält.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Hier geht es zu unserer Datenschutzerklärung, die zudem Informationen über Cookies enthält.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Hier geht es zu unserer Datenschutzerklärung, die zudem Informationen über Cookies enthält.


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /kunden/300350_71638/webseiten/wordpress/wp-content/plugins/dejure.org-vernetzung-wordpress/dejure.org-vernetzung.php on line 44